In Karlsruhe wurden die Mitarbeiter*innen des Fanprojekts im Zuge eines Ermittlungsverfahrens als Zeug*innen vorgeladen. Ein kurzer Bericht findet sich hier: https://www.baden-tv.com/mediathek/video/umstrittenes-vorgehen-karlsruher-staatsanwaltschaft-laedt-mitarbeitende-des-fanprojekts-zur-zeugenaussage/ Die Stellungnahme des Stadtjugendausschuss e.V., Träger des Fanprojekts:https://www.fanprojekt-karlsruhe.de/stellungnahme-des-stadtjugendausschusses-zur-vorladung-der-fanprojektmitarbeitenden Die Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. (BAG):
Auf dem 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (20.-22.09.2021) wird sich am 22.09.2021 eine digitale Session mit der Interaktion zwischen Sozialer Arbeit, Polizei und Justiz beschäftigen. Aus dem Ausschreibungstext: Im Bereich der Jugendarbeit sind Kontakte zwischen Sozialer Arbeit und Polizei üblich. Doch während sich die Akteure in früheren Jahren eher unvermeidbar gegenüberstanden, ist Kooperation im Lichte […]
Beim digital stattfindenden Bundeskongress für Soziale Arbeit to go vom 14.-15.10.2021 findet an Tag 1 ein Workshop unter dem Titel „Zur Notwendigkeit einer strafprozessualen Reform des Zeugnisverweigerungsrechts- ist Soziale Arbeit ohne dieses «Privileg» noch sinnhaft möglich?“ statt. Leiten werden diesen Workshop Ronald Beć (Geschäftsführer und Sozialarbeiter beim Fanprojekt Dresden e.V.) und Florian Kovatsch (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge beim […]