Zum Inhalt springen
20 Sep.
von g.g.
Schlagwörter: bundestagswahl, wahlprüfsteine, ZVR
Verschiedene Organisationen haben die Möglichkeit genutzt, Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl am 26. September 2021 einzureichen. Auch das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit hat sehr spezifische Fragen zum Zeugnisverweigerungsrecht eingereicht, um die Positionen der Parteien zu klären. Diese Antworten werden in einem gesonderten Beitrag veröffentlicht. Darüber hinaus haben mit dem Bundesverband der Berufsbetreuer*innen und […]
2 Sep.
von g.g.
In einem gemeinsamen Beitrag in der Fachzeitschrift „Soziale Arbeit“ gehen Mitglieder des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht der Frage nach, wie sich ein fehlendes Zeugnisverweigerungsrecht auf die Profession der Sozialen Arbeit auswirkt. Über die Betrachtung ordnungspolitischer Perspektiven werden Erkenntnisse aus dem neu aufgelegten Rechtsgutachten präsentiert und die nicht mehr zeitgemäße gesetzliche Regelung infrage gestellt. Abschließend wird […]
11 Juni
von g.g.
Schlagwörter: Meldung, Veranstaltung
Vertrauen schützen – Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit In Kooperation mit der AWO veranstaltete das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit am 20. Mai 2021 ein Fachforum zum Thema „Vertrauen schützen – Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit“ auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Prof. Dr. Titus Simon (em. Hochschule […]