In einem gemeinsamen Beitrag in der Fachzeitschrift „Soziale Arbeit“ gehen Mitglieder des Bündnisses für ein Zeugnisverweigerungsrecht der Frage nach, wie sich ein fehlendes Zeugnisverweigerungsrecht auf die Profession der Sozialen Arbeit auswirkt. Über die Betrachtung ordnungspolitischer Perspektiven werden Erkenntnisse aus dem neu aufgelegten Rechtsgutachten präsentiert und die nicht mehr zeitgemäße gesetzliche Regelung infrage gestellt. Abschließend wird […]
Auf dem 3. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit (20.-22.09.2021) wird sich am 22.09.2021 eine digitale Session mit der Interaktion zwischen Sozialer Arbeit, Polizei und Justiz beschäftigen. Aus dem Ausschreibungstext: Im Bereich der Jugendarbeit sind Kontakte zwischen Sozialer Arbeit und Polizei üblich. Doch während sich die Akteure in früheren Jahren eher unvermeidbar gegenüberstanden, ist Kooperation im Lichte […]
Beim digital stattfindenden Bundeskongress für Soziale Arbeit to go vom 14.-15.10.2021 findet an Tag 1 ein Workshop unter dem Titel „Zur Notwendigkeit einer strafprozessualen Reform des Zeugnisverweigerungsrechts- ist Soziale Arbeit ohne dieses «Privileg» noch sinnhaft möglich?“ statt. Leiten werden diesen Workshop Ronald Beć (Geschäftsführer und Sozialarbeiter beim Fanprojekt Dresden e.V.) und Florian Kovatsch (Sozialarbeiter/Sozialpädagoge beim […]
Vertrauen schützen – Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit In Kooperation mit der AWO veranstaltete das Bündnis für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit am 20. Mai 2021 ein Fachforum zum Thema „Vertrauen schützen – Für ein Zeugnisverweigerungsrecht in der Sozialen Arbeit“ auf dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Prof. Dr. Titus Simon (em. Hochschule […]
Volker Körenzig (Fanprojekt Karlsruhe/ Gründungsmitglied und Sprecher der AG Zeugnisverweigerungsrecht) steht im Pädagogischen Dreiecksgespräch Rede und Antwort zum Zeugnisverweigerungsrecht. Hört gerne rein, der Podcast ist sehr informativ, kurzweilig und bietet auch eine sehr persönliche Perspektive auf das Thema Haltung. Also falls ihr in 45 Minuten Euer Wissen zum ZVR auffrischen wollt, ist das eine gute […]